Gemeinsam für eine zuverlässige Warnung der Bevölkerung
Diese Seite befindet sich teilweise noch im Aufbau
Aufgaben und Ziele
Der Verband der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen e.V. (VHBW) ist eine Interessenvereinigung zur Stärkung der Bevölkerungswarnung in Deutschland. Ziel und Aufgabe sind die Zusammenarbeit u.a. mit kommunalen Spitzenverbänden, die Mitarbeit in Normierungsgremien und Arbeitskreisen sowie die Förderung des Dialogs mit Kommunen in Deutschland durch Fachtagungen und Informationsveranstaltungen. Der Branchenverband sieht sich nicht als Lobbyvertretung, sondern als zentraler Ansprechpartner für das Thema Bevölkerungswarnsysteme sowie als Schnittstelle zur Politik.
Impulsgeber
Förderung des Meinungsaustauschs und des Dialogs zum Thema zuverlässige Bevölkerungswarnung
Ansprechpartner
für Bund, Länder, Behörden und Kommunen, Medien und kommunale Spitzenverbände
Mitarbeit in Gremien
zur Schaffung technischer Rahmenbedingungen für die flächendeckende Einbindung von Sirenen in eine ausfallsichere kritische Infrastruktur
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Für uns, den Verband der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen, war es ein besonderes Jahr – das Jahr der Gründung.
Klimawandel und weltpolitische Instabilität stellt hohe Anforderungen an den Bevölkerungsschutz. Dies wird die Politik auch in den kommenden Jahren fordern. Wir werden deshalb mit Elan ins neue Jahr gehen und weiter den Dialog und den Gedankenaustausch mit Katastrophenschutzexperten, kommunalen Verbänden und der Politik fortsetzen.
Das Team des VHBW wünscht ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Mitglieder und Mitgliedschaft
Der VHBW e.V. wurde von den fünf führenden deutschen Sirenenherstellern HELIN, HÖRMANN Warnsysteme, SAFUS, SiRcom und SONNENBURG ELECTRONIC gegründet. Als Interessenvereinigung und Impulsgeber stehen wir allen Akteuren im Bevölkerungsschutz offen.
Vorstand und Ansprechpartner
Benno Schrief
Geschäftsführer
Anna Hörmann
Vorstandsvorsitzende
Susanne v. Raben
Stellv. Vorstandsvorsitzende
Thomas Aicher
Stellv. Vorstandsvorsitzender
Benjamin Taitsch
Stellv. Vorstandsvorsitzender
Der Weg zur kommunalen Sirenenanlage
In unseren FAQs finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema kommunale Sirenenwarnsysteme.