ZOES und VHBW nehmen Bevölkerungswarnung in Deutschland und Europa ins Visier


München, 28. November 2024 – Die aktuellen Ereignisse in Spanien waren der Anlass, die Bevölkerungswarnung in Europa in den Fokus der Gespräche zwischen Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender des Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. (ZOES), Sönke Jacobs, Geschäftsführer des ZOES und Anna Hörmann, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen (VHBW) sowie dessen Geschäftsführer Benno Schrief zu rücken.

Das ZOES ist die Denkwerkstatt des Deutschen Bundestags zur
Entwicklung der Öffentlichen Sicherheit. Der VHBW sieht sich als Impulsgeber, Schnittstelle und zentraler Ansprechpartner für das Thema Bevölkerungswarnsysteme in Deutschland.

In einem gemeinsamen Grundsatzgespräch haben wir mögliche
Schnittstellen und Ansätze zur Zusammenarbeit ausgelotet. Bevölkerungswarnung ist nicht nur ein deutsches Thema, sondern benötigt auch auf europäischer Ebene stärkere Aufmerksamkeit. Gerade die tragischen Fluten in Spanien haben aufgezeigt, wie unterschiedlich die Warnung in den einzelnen Mitgliedsstaaten organisiert ist.

Das ZOES und der VHBW haben sich darauf verständigt, für den Bevölkerungsschutz in Deutschland sowie auch in Europa gemeinsam weitere Schritte zu gehen und das Thema so auch auf die Europäische Bühne zu bringen.