Gemeinsam für eine zuverlässige Warnung der Bevölkerung

Aufgaben und Ziele

Der Verband der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen e.V. (VHBW) ist eine Interessenvereinigung zur Stärkung der Bevölkerungswarnung in Deutschland. Ziel und Aufgabe sind die Zusammenarbeit u.a. mit kommunalen Spitzenverbänden, die Mitarbeit in Normierungsgremien und Arbeitskreisen sowie die Förderung des Dialogs mit Kommunen in Deutschland durch Fachtagungen und Informationsveranstaltungen. Der Branchenverband sieht sich nicht als Lobbyvertretung, sondern als zentraler Ansprechpartner für das Thema Bevölkerungswarnsysteme sowie als Schnittstelle zur Politik.

Impulsgeber

Förderung des Meinungsaustauschs und des Dialogs zum Thema zuverlässige Bevölkerungswarnung

Ansprechpartner

für Bund, Länder, Behörden und Kommunen, Medien und kommunale Spitzenverbände

Mitarbeit in Gremien

zur Schaffung technischer Rahmenbedingungen für die flächendeckende Einbindung von Sirenen in eine ausfallsichere kritische Infrastruktur

Positionspapier:

Sirenen sind unverzichtbar im Warnmittel-Mix für den Bevölkerungsschutz. Wir als Verband appellieren an die neue Bundesregierung, das Thema „Ausbau einer flächendeckenden Sirenenwarninfrastruktur“ in den Koalitionsvertrag mit aufzunehmen und bei den Budgetfestsetzungen (innerhalb der neuen Sondervermögen) zu berücksichtigen. Unser Positionspapier liefert Impulse und Handlungsvorschläge, um das Ziel einer flächendeckenden Sirenenwarnung zu erreichen.  

Mitglieder und Mitgliedschaft

Der VHBW e.V. wurde von den fünf führenden deutschen Sirenenherstellern HELIN, HÖRMANN Warnsysteme, SAFUS, SiRcom und SONNENBURG ELECTRONIC gegründet. Als Interessenvereinigung und Impulsgeber stehen wir allen Akteuren im Bevölkerungsschutz offen.


Vorstand und Ansprechpartner

Benno Schrief

Geschäftsführer

Anna Hörmann

Vorstandsvorsitzende

Susanne v. Raben

Stellv. Vorstandsvorsitzende

Thomas Aicher

Stellv. Vorstandsvorsitzender

Benjamin Taitsch

Stellv. Vorstandsvorsitzender

Der Weg zur kommunalen Sirenenanlage

In unseren FAQs finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema kommunale Sirenenwarnsysteme.

Header für die FAQ zum Thema Sirenen und Sirenenförderung